Willkommen im Medienlabor des IGMR

Diese Seite präsentiert das Medienlabor des Department of Mining des IGMR an der Technischen Universität Clausthal, das während des 32. SOMP-Jahrestreffens und der Konferenz vorgestellt wurde. Die Autoren dieser Initiative sind Angela Binder, Mareike Bothe-Fiekert, Dr. Alexander Hutwalker und Prof. Dr. Langefeld.

Die COVID-19-Pandemie hat viele Bereiche unseres Lebens, insbesondere die Bildung und Forschung, nachhaltig beeinflusst. Die Vermittlung von Inhalten hat sich dabei von synchronen, digital unterstützten Formaten zu einer vollständig digitalen, asynchronen Weise gewandelt. Besonders Video-Präsentationen, wie Screencasts, sind Teil von Kursen und Konferenzbeiträgen und haben sich zu einem wichtigen Bestandteil der „neuen Normalität“ entwickelt. Gut gestaltete und produzierte Videos leisten einen erheblichen Beitrag zum Lernen – nicht nur für Studierende, sondern für alle Lernenden, wie bereits vor der globalen Pandemie nachgewiesen wurde.

Angesichts der Notwendigkeit zur Digitalisierung in der Bildung und durch die Unterstützung eines großen europäischen Projekts zur Allgemeinbildung, an dem unser Institut beteiligt war, wurde das Medienlabor wesentlich erweitert und mit neuer Technologie ausgestattet. Das nach Prof. Walter Knissel benannte Medienlabor ermöglicht die Planung und Produktion verschiedener Medien, insbesondere hochwertige Videos in passenden Umgebungen. Das positive Feedback zu unseren produzierten Videos und Materialien bestärkt uns in unseren Bemühungen. Zudem sind unsere Einrichtungen modular aufgebaut und teilweise mobil, was eine Vielzahl von Anwendungen und den Transfer auf andere Bildungsbereiche ermöglicht.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die unser Medienlabor bietet, und erfahren Sie mehr über die innovativen Ansätze, die wir in der Lehre und Forschung verfolgen!

Poster zum Medienlabor