IGMR bei 35. Jahrestagung der Society of Mining Professors (SOMP) in Aachen
Die große Delegation des IGMR der TU Clausthal präsentierte auf der diesjährigen Jahrestagung akademisches Ergebnis und profitierte von spannenden Einblicken.
Das IGMR der TU Clausthal gestaltet mit der Teilnahme an der 35. Jahrestagung der Society of Mining Professors (SOMP) die Zukunft der Bergbaukunde aktiv mit. Die renommierte Gemeinschaft von akademischen Bergbauexperten:innen traf sich in diesem Jahr in Aachen, wo das Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen die Veranstaltung ausrichtete. Eine große Gruppe von sechs Wissenschaftler:innen des IGMR nahm aktiv am Programm teil.
Wie auch schon die vorherigen Jahrestagungen – wie bspw. in Clausthal 2023 – teilte sich das Programm in fachliche Exkursion und die Tagung mit Mitgliederversammlung. Im Rahmen der Exkursion ermöglichte der Besuch bei RWE und dem Komatsu wertvolle Einblicke in Innovationen in aktiven Bergbau und Nachbergbau sowie modernste Technologien im Bereich der Bergbautechnik.
Während der Tagung zeigte das IGMR Beiträge zu Forschung, Kooperationen und Lehre und brachte sich aktiv in die zahlreichen Diskussionen im kleinen und großen Rahmen ein: Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung der Posterpräsentationen durch das IGMR-Team. Prof. Dr. Jens-Andre Paffenholz stellte anhand des Posters „Integration of technology and data for the monitoring of underground cavities“ Ergebnisse aus dem laufenden Projekt MOVIE vor. Hierbei standen die Aspekte der Geomatik und die Integration im Fokus der Präsentation zum Projekt, welches auf Basis von vernetzten 3D-Punktwolken, Modellkopplung einen digitalen Zwilling eines Untertagelabors entwickelt.
Als neues SOMP-Mitglied gab Yichen Jiang einen Einstand in der Gemeinschaft. Zusammen mit Dr. Angela Binder stellten sie das Poster „Transforming Mining Education through International Collaboration Insights from Chongqing University and Clausthal University of Technology“ vor. Es fasst nicht nur die Erfolge der zehnjährigen Zusammenarbeit mit der chinesischen Universität zusammen, sondern zeigt auch künftige Ziele und Visionen auf. Das Poster und die Diskussion mit den interessierten Mitgliedern zeigten wertvolle Impulse zum Nutzens internationaler akademischer Kooperationen auf.
Mit ihrem Vortrag „Unlocking AI Expertise for Mining Engineers: Needs, Status, and Effective Educational Pathways“ gab Dr. Angela Binder einen Einblick in die fachdidaktische Forschung am Institut. In Vortrag und Beitrag im Tagungsband präsentierte sie für das starke Autorinnenteam eine fundierte Analyse des aktuellen Stands sowie der benötigten Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz für Bergbauingenieur:innen und präsentierte evidenzbasierte Empfehlungen zur Gestaltung von Lehrplänen und spezifischen Lernaktivitäten. Ihr Beitrag regte lebhafte fachliche Diskussionen innerhalb des Publikum an.
Unter der Führung der SOMP-Präsidentin Prof. Dr. Elisabeth Clausen wurde ein anspruchsvolles und inspirierendes Programm realisiert, das von allen Teilnehmenden als sehr bereichernd empfunden wurde. Ein Highlight stellte hierbei auch das Awards Dinner dar, bei dem die ehemalige IGMR-Mitarbeiterin Sandra Nowosad den Michael Karmis SOMP PhD Fellowship Award für ihre laufende Promotion an der TU Clausthal erhielt.
Das IGMR-Team bedankt sich herzlich beim SOMP-Organisationsteam und allen Beteiligten für die ausgezeichnete Atmosphäre und den wertvollen fachlichen Austausch. Wir freuen uns auf zukünftige Begegnungen und eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der internationalen Society of Mining Professors.
Gesamtübersicht aller Beiträge des IGMR
Nach der digitalen Veröffentlichung wird der Tagungsband hier verlinkt.
Binder, Angela, Mareike Schubert, Yichen Jiang, und Oliver Langefeld. „Unlocking AI Expertise for Mining Engineers: Needs, Status, and Effective Educational Pathways“. Conference paper presented auf the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), Aachen, Germany. Proceedings of the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), 2025.
Jiang, Yichen, Angela Binder, und Oliver Langefeld. „Transforming Mining Education through International Collaboration: Insights from Chongqing University and Clausthal University of Technology“. Conference paper presented auf the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), Aachen, Germany. Proceedings of the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), 2025.
Nowosad, Sandra, Marilena Cardu, Oliver Langefeld, Daniele Martinelli, und Oscar Jaime Restrepo Baena. „Suggestions for the Mechanization of Mining Operations in Colombia“. Conference paper presented auf the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), Aachen, Germany. Proceedings of the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), 2025.
Paffenholz, Jens-Andre, Michael Dieter Martin, Jana Thomas, Angela Binder, Tugba Sen, und Oliver Langefeld. „Integration of technology and data for the monitoring of underground cavities“. Conference paper presented auf the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), Aachen, Germany. Proceedings of the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), 2025.
Tobar Escudero, Angela M., Ricardo Laín Huerta, José-Luis Parra y Alfaro, u. a. „The Societät der Bergbaukunde in the 18th century: Learning from the history to build the future!“ Conference paper presented auf the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), Aachen, Germany. Proceedings of the 35th Annual General Meeting of the Society of Mining Professors (SOMP), 2025.
Prof. Dr. Jens-Andre Paffenholz präsentiert sein Poster „Integration of technology and data for the monitoring of underground cavities“
Dr. Angela Binder und Yichen Jiang präsentieren ihr Poster „Transforming Mining Education through International Collaboration Insights from Chongqing University and Clausthal University of Technology“