EAGruMo Projekt

Das Projekt Ernst-August-Grubenwassermonitoring (EAGruMo) fokussiert sich auf die nachhaltige Sicherung der Wasserqualität und -quantität im Harz, einer Region, die für die Wasserversorgung in Norddeutschland von zentraler Bedeutung ist. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und des steigenden Wasserbedarfs der umliegenden Industrien wurde die Nutzung des Ernst-August-Stollens als innovativer untertägiger Wasserspeicher identifiziert. Zur Ermittlung des Potenzials dieses Bauwerkes und ähnlicher altbergbaulicher Grubengebäude ist das Projekt in drei Teilprojekte gegliedert: den Aufbau eines mobilen Multi-Sensor-Systems zur schwimmenden Erkundung, die hydrologische und hydrogeologische Modellierung sowie die Entwicklung eines kontinuierlichen Wasserqualitäts-Monitoring-Systems.

Ziel des Projektes:

  • Potentialabschätzung zur Nutzung des ErnstAugust-Stollens als Wasserspeicher
  • Steigerung des Verständnisses und Modellierung des hydraulischen Gesamtsystems
  • Ein Monitoringsystem im längsten Wasserlösungsstollen des Harzes
  • Ein mobiles Multi-Sensor-System zur räumlichen und wasserqualitativen Erkundung von teilgefluteten Hohlräumen unter Tage
  • Technische Entwicklung zur Erkundung, qualitativen und quantitativen hydrologischen Charakterisierung von Wasserlösungsstollen und ähnlichen altbergbaulichen Grubenbauen

Vorgehensweise im Verbund

Ein Verbund aus drei Teilprojekten:

Arbeitsplan zur Orientierung:

Arbeitsbereich des Departments of Mining

In EAGruMo übernimmt das Department of Mining mehrere zentrale Aufgabenbereiche:

Wir sorgen für die Koordination und das Management des gesamten Verbundprojekts, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Dazu zählt auch die Gestaltung und Betreuung der Projekt-Homepage für eine transparente und aktuelle Projektdarstellung.

Wir koordinieren die Durchführung der untertägigen Feldversuche im Ernst-August-Stollen. Hierfür haben wir eine allgemeine Gefährdungsbeurteilung für alle Projektpartner erstellt, um die Sicherheit der Projektarbeiten zu unterstützen.

Fachlich kümmert sich unsere Abteilung, um die Erfassung und Bereitstellung bergbaulicher Daten.

Im Rahmen der Potentialanalyse untersuchen wir die Nutzungsmöglichkeiten des Ernst-August-Stollens und bewerten die verschiedenen Nutzungsperspektiven im bergbaulichen Kontext.

Forschungskompetenzen

  • Projektkoordination
  • Datenmanagement im bergbaulichen Kontext
  • Planung und Durchführung von untertägigen Feldversuchen
  • Potentialanalyse bergbaulicher Objekte
  • Sicherheit bei Arbeiten unter Tage
  • Wissenschaftliche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit